Konstruktiver Holzschutz

Als Verarbeiter von dem Naturbaustoff Holz sind wir uns der Verantwortung für unsere Umwelt in besonderem Maße bewußt. Doch dies allein genügt natürlich nicht. Daher legen wir bei der Entwicklung unserer Produkte in erster Linie Wert auf einen konstruktiven Holzschutz. Das bedeutet, daß das Regenwasser, dem Holz im Freien ausgesetzt ist, immer gut ablaufen kann und nicht gestaut wird, damit das Holz schnell wieder trocknet.

Beispiele von konstruktivem Holzschutz in der Praxis:

  • Pfosten, Zaunlatten und Riegel sind gerundet bzw. abgeschrägt.
  • Zaunpfosten können mit zusätzlicher Abdeckkappe versehen werden.
  • kein direkter Kontakt vom Holzpfosten mit der Erde, sie werden ausschließlich mit Metallpfostenträgern montiert.